“Bad Bank” auf höchster Stufe

Erinnern Sie sich? Als die internationalen Banken plötzlich 2008 viel Schrott in ihren Bankbilanzen fanden, kamen einige Politiker mit der Idee, man solle eine “Bad Bank” einrichten, welche die Schrottpapiere übernehmen soll (natürlich und wenn möglich zu Einstandspreisen) und die man dann auch untergehen lassen könnte. Die entgifteten Banken hingegen könnten fröhlich weiter ihre Spielchen treiben. Was ist daraus geworden?

Aus dem Traum wurde Realität! Die “Bank Bank”, welche all den Schrott abgekauft hat und noch weiter munter den Mist aufkauft, heisst “Zentralbank” (EZB) oder “Nationalbank” (SNB) oder Fed (Federal Reserve System). Continue reading

Posted in Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

David vs. Goliath – SNB vs. globale Kapitalmärkte

Die SNB nimmt es mit den globalen Finanzströmen auf – Wow… Sie will doch tatsächlich den Euro gegenüber dem Franken bei der Verteidigungslinie von 1,20 stoppen. Munition habe sie genügend, man soll es also ja nicht versuchen…! Den Vorgang nennt man im Militär “Dissuasion“.

Doch hält die Drohung den Fakten stand? Charles Wyplosz schreibt in seinem Editorial in der FuW vom 10. September:

“1992 belief sich das Total der weltweiten Devisentransaktionen an einem durchschnittlichen Tag [!] auf 750 Mrd. $. Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , | 4 Comments

Goodbye starker Franken

Was die Schweizerische Nationalbank heute gemacht hat, ist ein Sündenfall erster Güte. Sie hat den Pfad der Tugend endgültig verlassen und ist von einem Inflationsziel zu einem Wechselkursziel übergegangen.

zerohedge.com schreibt dazu [Hervorhebungen durch mich]:

“[T]he Swiss National Bank has just announced that it is putting a ceiling on the franc’s appreciation against the euro… effectively abandoning its economic sovereignty and putting its future in the hands of woefully corrupt and incompetent bureaucrats.” […]

“The Swiss government has basically told the world that they will print as much money as it takes, and buy up as much crap sovereign debt as they can, to competitively devalue the currency.

This essentially puts Switzerland in the same sinking boat as Italy, Greece, and Portugal… with one key difference: Switzerland has 0% interest rates. In other words, you can now borrow in francs at 0% and buy government-backed euro garbage yielding 5%, 10%, 30%…. with absolutely no downside currency risk.

It’s free money, courtesy of the Swiss National Bank. […] Needless to say, this is utter madness and will absolutely hasten [=beschleunigen] the end game for Europe.

For all the talk of a pullback in gold, this is only further reason for a rise in precious metals. It’s true that nothing goes up (or down) in a straight line, but given that the world just lost nearly its last remaining safe haven currency, there are few other asset classes to turn to.

With so much money sloshing around the financial system, there is absolutely no sense of value anymore; people cannot invest with confidence given all the massive bureaucratic intervention.

This is just another example of a government making instant changes that pose dramatic risk over people’s lives and livelihoods.

Make no mistake, we can all wake up tomorrow to a new reality.”

…da gibt es wirklich nichts mehr anzufügen.

Posted in Börse, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Vimentis führt den Wähler in die Irre

Da staunte ich nicht schlecht, als ich die Auswertung meiner “Wahlempfehlung für Nationalratswahlen 2011” bei Vimentis vor mir hatte. An erster Stelle lag bei mir die Junge FDP, mit “77% Unterstützung Ihrer Meinung”. Grafisch sieht das so aus:

Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Politik | Tagged , , , , , , | 7 Comments

Spannendes aus der FuW

Spannend, was man heute alles in der FuW (Nr. 68 / 27. August 2011) so findet.

Zunächst der hervorragende Leitartikel von Charles B. Blankart mit dem Titel “Gutmenschen in der Krise”. Hier rechnet er mit einigen Politikern schonungslos ab – ein Genuss!

“Der Euro wird durch einen Überfluss an Gutmenschen dominiert. […] Continue reading

Posted in Börse, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Überforderte Medien

Machtwechsel in Libyien!” frohlockten die Schweizer Medien und holten die ganz grossen Lettern hervor. “Gaddhafi am Ende!

Ätsch – stimmt alles nicht! Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Schawinski schiesst sich selbst ab

Viel muss man zu seiner Sendung seinem Monolog nicht schreiben. Es genügt ein Blick in die Twittersphäre:

  • elmarhuerlimann Elmar Hürlimann
    Schawinski mit seiner neuen Sendung auf SF fügt sich ja in die gewohnten, ermüdenden Sendegefässe ein: Gebt ihm wieder einen eigenen Sender!
  • lbarmettler Lea Barmettler
    Schawinski macht mich nervös und aggressiv. Continue reading
Posted in Medien | Tagged | 2 Comments

Gold in neuen Höhen und die Analysten kratzen sich am Kopf

Um die Stimmung bei den Investoren etwas zu spüren, konsultiere ich regelmässig die Zusammenfassungen des Cash-Gurus, Fredi Herbert. Nicht, dass ich seinem Rat folgen würde, aber es zeigt, was die Leute (auch Trader) bewegt.

Heute wieder einmal ein paar Zeilen, die zum Denken anregen:

Tendenz –  Gold im Goldrausch Continue reading

Posted in Börse | Tagged , , , , | Leave a comment

In welcher Blase steckt die Luft?

“Der Franken befindet sich in einer Blase!” – “Gold ist in einer Blase!” – “Der Schweizer Immobilienmarkt ist in einer Blase!” Continue reading

Posted in Börse, Politik | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Zehn Schein-Argumente gegen die Börsen-Panik

Spiegel Online will uns mit zehn schlagenden Argumenten vom Gegenteil der aktuellen Börsenpanik überzeugen. Auf den ersten Blick sehen diese Argumente tatsächlich gut aus, aber bei näherer Betrachtung fallen sie durch. Ich wage die Gegenargumentation:

  1. Der Dax steht immer noch recht gut da.
    Ob der Journalist auch das Kursbild unten konsultiert hat, als er dieses Argument geschrieben hat? Kursgewinne von zwei Jahren sind innerhalb weniger Tage weg. An diesem Punkt waren wir schon einmal im Dezember 2005… Ausserdem: Wer sagt denn, dass die Krise schon ausgestanden ist?
    Continue reading
Posted in Uncategorized | Tagged , , , , , , | 1 Comment