Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- FDP
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Dr. H. on Zur Lage: Fragen, Fakten, Erkenntnisse, Konsequenzen – eine Auswahl
- Alle roten Pfeile kamen aus dem Osten – zu Recht? | Blog der unbequemen Fragen on Geopolitischer Fehler 2. Art – extended version
- François Villard on Alle roten Pfeile kamen aus dem Osten – zu Recht?
- Alle roten Pfeile kamen aus dem Osten – zu Recht? | Blog der unbequemen Fragen on Was wir über das Krisenmanagement von den Dakota-Indianern lernen könn(t)en
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 45/22
Tag Archives: Schweiz
Alle roten Pfeile kamen aus dem Osten – zu Recht?
Dieser Beitrag wurde zuerst am 18. August 2010 auf dem Blog der GGstOf publiziert. Nachdem ich den Vorstand der GGstOf verlassen habe, wurden alle Blogbeiträge aus meiner Zeit als Chef Kommunikation offline gestellt. Leider sind darunter auch einige Beiträge, die … Continue reading
Sorry, Armee – Mäld’ mi ab!
Herr Korpskommandant und CdA Ich habe genug! Es reicht! Ich beantrage die umgehende Versetzung in die Personalreserve bis ich das offizielle Entlassungsalter erreicht habe. Alternativ werde ich mich für jegliche Aufgebote zu Militärdiensten dispensieren lassen bzw. andere legale Wege ausnützen. … Continue reading
Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
Am 27. Juni 2022 publizierte der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) seinen Bericht “Sicherheit Schweiz 2022” (PDF). Seit ein paar Jahren wird darin ein “Lageradar” aufgeführt, der “für die Schweiz relevanten Bedrohungen” aufzeigt. Je weiter ins Zentrum ein Strahl reicht, desto … Continue reading
Ungenügende Leistung = Verfassungswidrige Armeereform
Wir blicken angesichts der aktuellen Diskussion über den Zustand der Schweizer (WEA-) Armee einmal auf die Argumentation zurück, die im Zusammenhang mit der Unterschriftensammlung für ein Referendum gegen die WEA angeführt wurde. Heute Teil 1, wo es um die Mannschaftsstärke … Continue reading
Was wir über das Krisenmanagement von den Dakota-Indianern lernen könn(t)en
In der Schweizerzeit vom 10. Dezember 2021 identifiziert Michael Trachsel das Übel der politischen Situation im fehlenden Wissen über den Planungs- und Führungsprozess. Der Präsident der SOG hat in seiner Kolumne in der ASMZ-Ausgabe 03-2021 sowie in der NZZ vom … Continue reading
Die Schlinge um die Armee zieht sich zu
Peter Forster nannte es in seinem Blog “bad news, schlechte Nachrichten – nicht in der Sache, sondern in der vielbeschworenen “Kommunikation”.” Denn die neuen F-35 Flieger kosten “nicht, wie am 30. Juni 2021 propagiert, 5,086 Milliarden Franken, sondern 6,035 Milliarden.” Die … Continue reading
Abstimmung über neue Kampfjets – Eine Qual ohne Wahl
Diesen 27. September 2020 werde ich bei der Frage nach der Beschaffung neuer Kampfjetzt zum ersten Mal “leer” einlegen müssen. Die Wahl zwischen Pest und Cholera lässt mir leider keine andere Wahl. Das fundamentale Problem wurde anlässlich der Pressekonferenz zur … Continue reading
Posted in Militär, Politik, Staat
Tagged Abstimmungen, Armee, Rüstung, Schweiz, Sicherheit, VBS
1 Comment
Corona-Krise – Eine machbare, vertretbare Lösung
Nachdem ich mich systematisch mit den verschiedenen Teilproblemen beschäftigt habe, bin ich nun überzeugt, eine machbare, vertretbare und rasche Lösung für das Corona-Problem gefunden zu haben.
COVID-19 – Auslegeordnung
In den vergangenen Tagen habe ich mich immer wieder gefragt, “wo liegt eigentlich das Problem?” Zu oft habe ich das Gefühl, dass viele Experten, Medien und Politiker mit den Zahlen ein Durcheinander haben und so mehr zur Verwirrung als zur … Continue reading
Es wird Zeit, vom toten Pferd abzusteigen.
Die Schweizer Milizarmee ist tot. Es wird Zeit, von diesem toten Pferd abzusteigen und die Unterstützung für dieses “Potemkinsche Dorf” aufzugeben. Continue reading