- Tags- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
 
- Kommentare- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
 
Tag Archives: Steuern
Die grösste Gefahr für unsere Gesellschaft sind die Reaktionen der Regierung auf inexistente oder unbedeutende Bedrohungen und das Negieren oder Verharmlosen echter Bedrohungen.
Zunächst ein Blick auf die inexistenten oder unbedeutende Bedrohungen der letzten Jahrzehnte: Die Bedrohung aus dem Osten während des Kalten Krieges? Mit einer “Aktiven Verteidigung” verwechselt. Die Globale Erwärmung? Ein natürlicher, zyklischer Prozess der sich bereits wieder in eine Abkühlung … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Staat, Wirtschaft					
					
				
								
					Tagged Bedrohungen, Dummheiten, Kopfschüttel, Medien, Militär, NATO, Politik, Russland, Schulden, Sicherheit, Staat, Steuern, USA, Zukunft				
				
				
				Leave a comment
							
		Die Rahn-Kurve und die Sicherheit
Im monatlichen Marktkommentar von Marc Faber steht dieses Mal auf Seit 5ff das Konzept der Rahn-Kurve – ein faszinierendes Konzept. Es geht darum, das Optimum bezüglich Staatsausgaben anzustreben. Bei 0% wie auch 100% Staatsaktivität am BIP ergibt sich beide Male … Continue reading
Wer zahlt, befiehlt – Teil 2: Demokratie endet beim Staat, dort übernimmt die Bürokratie
Ende 2010 habe ich in meinem Blogbeitrag “Wer zahlt, befiehlt” das Konzept dargelegt, dass Steuerzahler sehr direkt entscheiden sollen, wofür ihre Steuern verwendet werden sollen. Dank Simon Scherrer, Präsident Jungfreisinnige Region St. Gallen-Gossau (@simonscherrer), wurde diese Idee im Kanton St. Gallen … Continue reading
Fragen zur Lage der Welt
Alle Veränderungen beginnen damit, bestehende und weitverbreitete Ansichten in Frage zu stellen. Werfen wir also einen Blick in die Welt und stellen wir uns ein paar Fragen. Gesellschaft Wie ist der Zustand einer Nation einzuschätzen, dessen Bürger nicht mehr gewillt … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft					
					
				
								
					Tagged Abstimmungen, Banken, Demokratie, Europa, Finanzen, Inflation, Krieg, Krise, Medien, Politik, Presse, Schulden, Schweiz, Sicherheit, SNB, Sozialausgaben, Sozialismus, Staat, Steuern, USA, Wirtschaft, Zukunft				
				
				
				Leave a comment
							
		Nur der Staat schafft neue Stellen
Housten, we have a growing problem! “Das Jobwachstum bleibt mit 5,9 Prozent weiter hinter den 18 Prozent Bevölkerungswachstum zurück. Die zusätzlichen Jobs stammen per Saldo alle vom Staat. Arbeitslosigkeit wurde vor allem durch Teilzeit und durch die stark gestiegenen Exportüberschüsse … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft					
					
				
								
					Tagged Finanzen, Schweiz, Sozialausgaben, Sozialismus, Staat, Steuern, Wirtschaft				
				
				
				Leave a comment
							
		Reguliertes Abzocken
Bei welchen Gütern langt der Staat eigentlich so richtig zu? Benzin/Oel/Energie (fast 75% des Preises an der Zapfsäule fliesst in die Bundeskasse, CO2-Abgabe, Ausschüttungen von staatlich gehaltenen Energieunternehmen, …) Tabak/Alkohol (siehe Tabaksteuer, Alkoholsteuer) Auto/Verkehr (siehe Automobilsteuer) Medien (siehe byebyebillag / … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Politik					
					
				
								
					Tagged Energie, Finanzen, Medien, Oel, Politik, Schweiz, Sozialismus, Staat, Steuern, Wirtschaft				
				
				
				Leave a comment
							
		Was macht eigentlich unsere Micheline?
Was macht eigentlich unsere Aussenministerin, Micheline Calmy-Rey, in der aktuellen Finanz-/Schulden-/Euro-/Währungs-/Politik-/Vertrauens-/Dollar-/Rating-/…krise? Nichts! Dabei müsste sie endlich den anderen Staaten erklären, wieso es der Schweiz besser geht als den anderen. Wieso unsere Währung so geliebt wird. Wieso unser Staatshaushalt ausgeglichen ist…
									
						Posted in Politik					
					
				
								
					Tagged Demokratie, Europa, Finanzen, Kopfschüttel, Krise, Politik, Schulden, Schweiz, Sozialismus, SP, Staat, Steuern, USA				
				
				
				Leave a comment
							
		Staatsfinanzkrisenpräventionsgesetz
Was höchst bürokratisch daher kommt, könnte – mit den richtigen Artikeln – zu einem Strassenfeger in den Demokratien werden. Es geht hier um den Vorschlag eine Idee von Warren Buffett (ab 5:20), der seine Idee präsentiert, wie Defizite vermieden werden können: … Continue reading
SRF: Schweizer Radio und Fernsehen – und Internet. Internet?
Wenn die SRG, also die Dachorganisation von SRF, RSI, RTR, RTS und swissinfo.ch (uff…) die neue “geräteunabhängigen Radio- und TV-Gebühr” unterstützt, dann mit dem Argument, dass Herr und Frau Schweizer die Sendungen von SRF, RSI, RTR und RTS auch im … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Technologie					
					
				
								
					Tagged Medien, Politik, Presse, Schweiz, Sozialismus, Staat, Steuern, Technologie				
				
				
				1 Comment
							
		Wer zahlt, befiehlt!
In den letzten zehn Jahren hat der Anteil jener Steuerzahler, die ihre Steuererklärung elektronisch ausfüllen, markant zugenommen. Leider fehlt oft noch eine durchgängige, medienbruchfreie Verarbeitung. Im Kanton AG muss die Steuerklärung weiterhin ausgedruckt werden. Das Steueramt seinerseits muss die Blätter … Continue reading
									
						Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft					
					
				
								
					Tagged Demokratie, Finanzen, Politik, Reiche, Schulden, Schweiz, Staat, Steuern, Zukunft				
				
				
				Leave a comment
							
		