Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Heinz Oswald on Peter Regli – unwissend? ferngesteuert? verblendet?
Tag Archives: Finanzen
Dem Ausland ausgeliefert, wegen Gazprom – Danke, Eveline #NOT
Nun sind wir also bereits soweit in der Schweiz, dass man sich nur schon durch die Auswahl seiner Aktienpositionen suspekt macht. Heute habe ich von der Swissquote Bank SA folgende Nachricht erhalten, die sich auf meine gehaltenen Aktien Aktienrechte (American … Continue reading
Posted in Börse, Politik, Staat, Wirtschaft
Tagged Anlegerweisheiten, Banken, Börse, Finanzen, Schweiz, Sozialismus, Staat, Wirtschaft
1 Comment
Die Rahn-Kurve und die Sicherheit
Im monatlichen Marktkommentar von Marc Faber steht dieses Mal auf Seit 5ff das Konzept der Rahn-Kurve – ein faszinierendes Konzept. Es geht darum, das Optimum bezüglich Staatsausgaben anzustreben. Bei 0% wie auch 100% Staatsaktivität am BIP ergibt sich beide Male … Continue reading
Gesucht wird der Anti- ‘homo oeconomicus’
Achtung, diese Aussage könnte ihrem Gehirn grossen logischen Schaden beiführen: Sorgen macht sich die IWF-Chefin [Christine Lagarde] auch über die niedrige Inflation, vor allem in der Euro-Zone. Zu tiefe Preise über einen längeren Zeitraum könnten die Nachfrage und das Angebot … Continue reading
Posted in Geld/Gold/Währung, Gesellschaft, Wirtschaft
Tagged Dummheiten, EZB, Finanzen, Inflation, IWF, Kopfschüttel, SNB, Sozialismus
1 Comment
Wer zahlt, befiehlt – Teil 2: Demokratie endet beim Staat, dort übernimmt die Bürokratie
Ende 2010 habe ich in meinem Blogbeitrag “Wer zahlt, befiehlt” das Konzept dargelegt, dass Steuerzahler sehr direkt entscheiden sollen, wofür ihre Steuern verwendet werden sollen. Dank Simon Scherrer, Präsident Jungfreisinnige Region St. Gallen-Gossau (@simonscherrer), wurde diese Idee im Kanton St. Gallen … Continue reading
Mathematik für Dummies und Initianten für das “bedinungslose Grundeinkommen”
Die Initiative für ein “Bedinungsloses Grundeinkommen” will allen 8 Millionen Einwohnern der Schweiz monatlich CHF 2’500 (bzw. CHF 625 pro Kind) vom Staat schenken. Die Beträge stehen zwar nicht in der Initiative. Dennoch werden diese Zahlen im Abstimmungskampf verwendet. Lasst’ … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Dummheiten, Finanzen, Kopfschüttel, Sozialismus, Staat
1 Comment
Mehrwertsteuer-Befreiung für Anlage-Edelmetalle
Im Frühling hat Nationalrat Lukas Reimann (SVP/SG) in Bern eine Motion zur Befreiung von Anlage Edelmetallen von der Mehrwertsteuer eingereicht. Neben der eingereichten, kurzen Version gibt es auch noch eine etwas ausführlichere: Antrag: Der Bundesrat wird beauftragt, das Bundesgesetz über … Continue reading
Fragen zur Lage der Welt
Alle Veränderungen beginnen damit, bestehende und weitverbreitete Ansichten in Frage zu stellen. Werfen wir also einen Blick in die Welt und stellen wir uns ein paar Fragen. Gesellschaft Wie ist der Zustand einer Nation einzuschätzen, dessen Bürger nicht mehr gewillt … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft
Tagged Abstimmungen, Banken, Demokratie, Europa, Finanzen, Inflation, Krieg, Krise, Medien, Politik, Presse, Schulden, Schweiz, Sicherheit, SNB, Sozialausgaben, Sozialismus, Staat, Steuern, USA, Wirtschaft, Zukunft
Leave a comment
Nur der Staat schafft neue Stellen
Housten, we have a growing problem! “Das Jobwachstum bleibt mit 5,9 Prozent weiter hinter den 18 Prozent Bevölkerungswachstum zurück. Die zusätzlichen Jobs stammen per Saldo alle vom Staat. Arbeitslosigkeit wurde vor allem durch Teilzeit und durch die stark gestiegenen Exportüberschüsse … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Finanzen, Schweiz, Sozialausgaben, Sozialismus, Staat, Steuern, Wirtschaft
Leave a comment
Phil Geld, aber wenig Kenntnisse über Gold und Silber
Ende Oktober stiess ich auf der Seite von 20min.ch auf den “Geldratgeber” names “Phil Geld”. Wie immer bei Spezialisten stelle ich ein paar Fragen zum Thema ‘Gold und Silber’: “Wieso muss ich beim Kauf von Silber 8% MWST bezahlen, aber … Continue reading
Posted in Börse, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Anlegerweisheiten, Finanzen, Gold, Silber
Leave a comment
2. Säule: Katastrophe in Zeitlupe
Was mit einer einschläfernden Schlagzeile (“Berufliche Vorsorge 2011 – Bilanzsumme gegenüber Vorjahr unverändert”) eingeleitet wird, entpuppt sich beim zweiten Blick als schöngeschriebene Katastrophe: “Das Nettoergebnis aus Vermögensanlage fiel mit -748 Millionen Franken leicht negativ aus. Die Wertschwankungsreserven sanken auf 19,9 … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Börse, Dummheiten, Finanzen, Gold, Inflation, Reiche, Schulden, Schweiz, Sozialausgaben, Staat, Wirtschaft, Zukunft
Leave a comment