Die sicherheitspolitische Realität drückt durch

Der politische Kampf in Bern über die Armeefinanzen zeigt einmal mehr, dass sich die Politik nur um Details kümmert und den Blick aufs Ganze verliert. “Mehr Geld = mehr Sicherheit” ist ein Trugschluss oder ein Werbeslogan der Rüstungsindustrie. Es gibt genug Beispiele, wie Streitkräfte mit kleineren Budgets und mehr Kreativität eine höhere Wirkung erzielen. Dazu braucht es erst einmal eine ehrliche Standortbestimmung. Nicht nur bei der geopolitischen “Grosswetterlage” versagt die Schweiz, sondern auch auf der sicherheitspolitischen Ebene. Darum geht es in diesem 2. Teil.

Continue reading
Posted in Militär, Politik | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Tektonische Verschiebungen in der Geopolitik

Der politische Kampf in Bern über die Armeefinanzen zeigt einmal mehr, dass sich die Politik nur um Details kümmert und den Blick aufs Ganze verliert. “Mehr Geld = mehr Sicherheit” ist ein Trugschluss oder ein Werbeslogan der Rüstungsindustrie. Es gibt genug Beispiele, wie Streitkräfte mit kleineren Budgets und mehr Kreativität eine höhere Wirkung erzielen. Dazu braucht es erst einmal eine ehrliche Standortbestimmung. Doch bereits bei der Erfassung der geopolitischen “Grosswetterlage”, versagt die Schweiz kläglich.

Anmerkung: Der Text war ursprünglich für eine Medien-Plattform vorgesehen, wurde dann aber im letzten Moment vom Verleger “zensiert” und offline geschaltet.

Continue reading
Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Abgedroschen: “Stärkung der Verteidigungsfähigkeit”

Viele Medienmitteilungen des VBS enden mit dem Versprechen, dass die rapportierte Aktion der “Stärkung der Verteidigungsfähigkeit” dient (Beispiele unten) – als ob man es extra erwähnen müsste. Oder ist dies nicht ein permanenter Auftrag an die Armee?

Im VBS wird unterdessen so viel für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit getan, dass einem schwindlig wird. Unterdessen wird fast jede erfolgreich abgeschlossene Tätigkeit, jeder Kontakt mit Externen, jede “erfolgreich” abgeschlossene Übung und jede sauber geputzte Toilette in einer Kaserne als Erfolg verkauft, die zu einer “Stärkung der Verteidigungsfähigkeit” beiträgt. Wie dies jeweils konkret erfolgt, bleibt ein Geheimnis der Spin-Doctors von der Papiermühlestrasse.

Wurde die Verteidigungsfähigkeit denn nicht kontinuierlich mit den Armeereformen “Armee 95”, “Armee XXI”, “Entwicklungsschritt 08/11” und “WEA” erhöht? “Weniger Fett, mehr Muskeln” war doch stets die Losung?

Continue reading
Posted in Militär, Politik | Tagged , | Leave a comment

NATO – “Der grosse Bluff”

Die Schweiz wäre sehr gut beraten, sich von der NATO zu distanzieren und wieder absolut neutral zu werden. Je länger je mehr wird – zumindest den alternativ informieren Menschen – klar, dass man in Europa einem grossen Bluff aufsitzt und die NATO niemals dem eigenen Versprechen gerecht werden kann. Wie ein Freund stets trefflich formuliert: “No Action, Talk Only”. Wie ich zu diesem Schluss komme? Hier ein paar – kaum abschliessende – Punkte:

Politisch

Gegen Aussen gibt sich die NATO als Bündnis Gleichgesinnter, die sich gegen das Böse zusammengeschlossen hat. Sie verteidigt Demokratie, Freiheit und hält das Völkerrecht die regelbasierte Weltordnung hoch.

Effektiv ist die NATO aber nur eines – wenn auch ein grosses – der Mittel, welches die USA in den Händen hat, um seine hegemoniale Weltstellung zu verteidigen. Zudem stellt es sicher, dass ein Krieg möglichst ausserhalb der USA – am besten in Europa – geführt wird. Will man da als Vasall auf der Schlachtbank landen?

Continue reading
Posted in Militär, Politik | Tagged , , , , , | 1 Comment

Dispensationsgesuch für Generalstabsoffiziersseminar

Sehr geehrter Chef der Armee,
sehr geehrter Korpskommandant,
geschätzter Thomas

Danke für die Dienstankündigung vom 22. Februar 2024 bezüglich “Generalstabsoffiziersseminar 2024-1”. Ich beantrage in absteigender Priorität:
a) meine sofortige Inaktivierung gemäss VMDP;
b) die Dispensation von den Generalstabsoffiziersseminaren;
c) die Verschiebung des Aufgebots ins Jahr 2025.

Begründung:

Continue reading
Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein zutreffender Vergleich?

Ich habe da ein paar Fragen und Antwortmöglichkeiten:

Wieso wird die Ukraine generell stark vom Werte-Westen unterstützt?
Weil es vom aggressiven Russland “unprovoziert” überfallen wurde!

Wieso wird die Ukraine auch finanziell stark vom Werte-Westen unterstützt?
Weil unsere Werte und unsere Demokratie in der Ukraine verteidigt werden.

Wieso wird die Ukraine auch militärisch stark vom Werte-Westen unterstützt?
Weil nach eine Sieg Russlands in der Ukraine das nächste demokratische Land vom Autokraten Putin überfallen würde.

Ist die Ukraine in der EU? Oder in der NATO?
Nein.

Continue reading
Posted in Militär, Politik | Tagged , , , | Leave a comment

Schweiz: Vom langen Weg der Selbstaufgabe zur Skizze einer neuen Doktrin

In den letzten 20 Jahren wurde mir bewusst, dass die Bestandesreduzierungen der Schweizer Armee (bekannt als “Armeereformen” Armee 95, Armee XXI, Entwicklungsschritt 08/11, Weiterentwicklung der Armee WEA) nur einem Ziel dienten: Am Schluss soll sich die Schweiz “alternativlos” der NATO anschliessen und sich damit komplett als Vasall dem Hegemon USA unterstellen, weil sie selbst weder fähig noch Willens ist, als souveräner, neutraler Staat zu existieren.

Die Vorgeschichte

In den 1990-er Jahren ging es zunächst darum, das Selbstverständnis der Schweiz zu untergraben. Ein erster Kampf um einen ersten Schritt in die EU, Ablasshandel wegen nachrichtenloser Vermögen, eine neue Bundesverfassung, Goldverkäufe, ‘Partnership for Peace'”‘. Der “Sonderweg” musste sturmreif geschossen werden. Die Armee 95 war noch die Antwort auf den Fall der Berliner Mauer: Die Grenzbrigaden wurden aufgelöst, der Landsturm in Rente geschickt und man reduzierte den Sollbestand noch auf 420’000 AdA. Nur wenig später begann das EMD an der Armee XXI und dem VBS zu werkeln.

Continue reading
Posted in Militär, Politik, Staat | Tagged , , , , | Leave a comment

Alle roten Pfeile kamen aus dem Osten – zu Recht?

Dieser Beitrag wurde zuerst am 18. August 2010 auf dem Blog der GGstOf publiziert. Nachdem ich den Vorstand der GGstOf verlassen habe, wurden alle Blogbeiträge aus meiner Zeit als Chef Kommunikation offline gestellt. Leider sind darunter auch einige Beiträge, die auch im Nachhinein noch sehr interessant wären. Einer dieser Beiträge ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Ich werde daher den Beitrag erneut publizieren.

Continue reading
Posted in Militär | Tagged , , , | 1 Comment

Investitionsplanung der Armee 2023 bis 2035 – Politische Täuschung

Investitionsplanung der Armee 2023 bis 2035

Aufgrund der ersten Erkenntnisse aus dem Ukraine-Krieg und angesichts des vom Parlament beschlossenen und vom Bundesrat unterstützten Wachstums des Armeebudgets hat die Armee die Planung für Investitionen in den kommenden Jahren aktualisiert und sieht vor, bestimmte Vorhaben zeitlich vorzuziehen.

Faktenblatt

Welche “ersten [sic!] Erkenntnisse aus dem Ukraine-Krieg [sic!]” sind das? Jene maximal taktisch relevanten, welche uns Kamerad Trojani in den Videos vorgetragen hat? Sind diese “ersten Erkenntnisse” etwa die “low hanging fruits”, welche die Armee einfach umsetzen kann? Es muss so sein, denn was da vorgeschlagen wird, haben Giardino und andere den Armeereformen kritisch gegenüberstehenden Organisationen schon lange gefordert. So lesen wir von folgenden zwei “Erkenntnissen” bzw. (Beschaffungs-)Konsequenzen, welche die Armee nun offenbar sofort (?!) an die Hand nimmt:

  • Erhöhung der Durchhaltefähigkeit
  • Verfügbarkeit

Über die nicht existierende “Durchhaltefähigkeit” habe ich schon früher geschrieben. Und zum Thema “Verfügbarkeit” verweise ich gerne an die vielen Bemühungen von Giardino et al bestehendes Material nicht einfach so zu verschrotten (M-113, Fest Mw, Piranha, Tiger F-5,…). Nur was man hat, hat man.

Das VBS gesteht damit ein, dass Giardino und Co richtig lagen mit ihren Forderungen. Doch leider zieht man darauf die falschen Konsequenzen bzw. nutzt den Erkenntnisgewinn für andere Aspekte. Aber lassen wir das mal…

Continue reading
Posted in Militär, Politik | Tagged , , , , | Leave a comment

Sorry, Armee – Mäld’ mi ab!

Herr Korpskommandant und CdA

Ich habe genug! Es reicht!

Ich beantrage die umgehende Versetzung in die Personalreserve bis ich das offizielle Entlassungsalter erreicht habe. Alternativ werde ich mich für jegliche Aufgebote zu Militärdiensten dispensieren lassen bzw. andere legale Wege ausnützen.

Zusammenfassende Begründung (mehr in meinen Blogbeiträgen):

Neutralitätspolitisch

Schon länger stelle ich eine Unterwanderung der Schweizer Neutralität fest. Die einseitige Ausrichtung auf den Westen und die NATO war schon lange erkennbar. PfP, Interoperabilität und Rüstungsbeschaffungen sind Zeugen dieser Fehlentwicklung. In letzter Zeit wird von der Politik zusätzlich in diese Richtung gearbeitet. Obschon fast 100% der Bevölkerung hinter der Neutralität stehen, wird ihr kontinuierlich die Grundlage entzogen: das Vertrauen der anderen Länder in unsere Neutralität durch Taten, nicht durch Worte. Heute hat der Bundesrat einen Spagat angekündigt, der uns zerreissen wird. Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht! Wie blöd muss man sein, sich von den medialen und nachrichtendienstlichen Lügen einlullen zu lassen? Das alles wird sich rächen. Dann will ich nicht im Dienste der Armee stehen müssen und für Dummheiten der Politiker mit meinem Leben bezahlen müssen. Das Leben wird schon genug hart angesichts der vielen Fehlentscheidungen.

Continue reading
Posted in Militär, Politik, Staat | Tagged , , , , | 9 Comments