Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- FDP
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- Oel
- Politik
- Polizei
- Presse
- Reiche
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Liechti on Wieso (Teil-)Lockdowns nicht gerechtfertigt sind – Einer Kurz-Analyse der Zahlen.
- Viktor on COVID-19 – Auslegeordnung
- Abstimmung über neue Kampfjets – Eine Qual ohne Wahl | Blog der unbequemen Fragen on Es wird Zeit, vom toten Pferd abzusteigen.
- La Suisse – Le Malade imaginaire oder “Planet Gaga” | Blog der unbequemen Fragen on COVID-19 – Auslegeordnung
- La Suisse – Le Malade imaginaire oder “Planet Gaga” | Blog der unbequemen Fragen on Geopolitischer Fehler 2. Art – extended version
Category Archives: Uncategorized
Wieso (Teil-)Lockdowns nicht gerechtfertigt sind – Einer Kurz-Analyse der Zahlen.
Täglich werden wir von den Medien mit Behauptungen und Schocknachrichten in die kollektive Schockstarre getrieben. Heute schauen wir uns die Zahlen zu den Ansteckungsorten an (Quelle: blick.ch): Von diesen 65’000 Personen gaben 71 Prozent, also über 46’000 Personen, den vermuteten … Continue reading
Kantonaler Wahlnotstand
In wenigen Tagen wird im Kanton Aargau, aber auch in anderen Kantonen, das Kantonsparlament und die Kantonsregierung gewählt. Der Wahlkampf ist eher flau. Vielleicht weil es daran liegt, dass das grösste Thema einfach totgeschwiegen wird: Corona wird bei keiner Partei … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Corona-Krise – Eine machbare, vertretbare Lösung
Nachdem ich mich systematisch mit den verschiedenen Teilproblemen beschäftigt habe, bin ich nun überzeugt, eine machbare, vertretbare und rasche Lösung für das Corona-Problem gefunden zu haben.
COVID-19 – Auslegeordnung
In den vergangenen Tagen habe ich mich immer wieder gefragt, “wo liegt eigentlich das Problem?” Zu oft habe ich das Gefühl, dass viele Experten, Medien und Politiker mit den Zahlen ein Durcheinander haben und so mehr zur Verwirrung als zur … Continue reading
Zehn Schein-Argumente gegen die Börsen-Panik
Spiegel Online will uns mit zehn schlagenden Argumenten vom Gegenteil der aktuellen Börsenpanik überzeugen. Auf den ersten Blick sehen diese Argumente tatsächlich gut aus, aber bei näherer Betrachtung fallen sie durch. Ich wage die Gegenargumentation: “Der Dax steht immer noch … Continue reading
Posted in Uncategorized
Tagged Anlegerweisheiten, Börse, Deutschland, Gold, Krise, Schulden, Wirtschaft
1 Comment
Mex "Look alikes"
Heute wurde ich wieder einmal darauf angesprochen, ich würde wie Marc Foster (der Regisseur) aussehen. Andere sehen in mir Bertrand Piccard (der Ballonfahrer/Abenteurer/Psychologe). Daher hier ein Vergleich und eine Bitte: Welches Lager hat denn nun Recht?
Debt Secretary Geithner
Diese Woche sankte der US-Dollar mit immer höherer Geschwindigkeit in die Tiefe und schloss unter CHF 1.09. Noch immer ist Platz nach unten, erst bei 1.05 dürfte zunächst ein Widerstand warten. Der USD-Index hat rund 3.5% in dieser Woche verloren … Continue reading
Posted in Uncategorized
Tagged Finanzen, Kopfschüttel, Peter Schiff, Politik, Schulden, USA, USD, Wirtschaft
Leave a comment
Programmhilfe
Tele, die TV-Programmzeitschrift, führt den nach eigenen Angaben “cleversten Elektronischen Programm-Guide (EPG) der Schweiz” ein. Und tatsächlich, aktuell wird eine Sendung am höchsten bewertet: Die Sendepause auf Eurosport. Wahrlich ein guter Tipp!
Steuerstreit mit der IRS wegwischen
Die NZZ Online beschäftigt sich auch mit der IRS und deren Druck auf die Schweiz. Sie titelt “Die IRS rückt US-Steuersündern immer näher”. Das ganze Brimborium bezüglich Steuerstreit und Kampf gegen die IRS wäre sehr einfach zu lösen, aber offenbar … Continue reading
Wer soll das bezahlen, Teil 2
Der staatlich kontrollierte grösste US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae hat im Schlussquartal 2008 einen enormen Verlust von 25,2 Milliarden Dollar erlitten. Im Gesamtjahr erreichte das Minus damit schwindelerregende 58,7 Milliarden Dollar. […] Die Krise an den Haus- und Kreditmärkten könnte 2009 sogar … Continue reading
Posted in Uncategorized
Tagged Banken, Dummheiten, Krise, Schulden, Sozialismus, Staat, Steuern, USA, Zukunft
Leave a comment