Im Jammertal

Der Euro wird praktisch 1:1 in Franken gewechselt. Der US-Dollar fällt schon bald unter 70 Rappen. Euch der Japanische Yen liegt unter der 1-er-Marke. Kanadische Dollar sind auch nicht mehr 75 Rappen wert. Und das britische Pfund braucht keine 20 Rp mehr bis zur Parität.

Es ist zum Jammern! Und “jammern” ist genau das, was wir von vielen Seiten hören. Besonders tun sich wieder einmal die Medien hervor.

Doch ist “jammern” auch angebracht? Continue reading

Posted in Börse, Medien, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Der Sozialstaat ist ein Pulverfass

Schon lange brennt die Lunte am Konzept “Sozialstaat”. Bei einigen Ländern brennt sie schneller, bei uns in der Schweiz zum Glück (noch?) etwas langsamer.

Was Sozialisten und liebe Politiker als Errungenschaft bezeichnen, ist in Wahrheit ein “süsses Gift”, welches uns langfristig viele Probleme bereiten kann. Die “schwachen Signale” – auch wenn sie für starke Politiker gar nicht mehr so schwach sind – werden immer deutlicher:

  • Die Eigenverantwortung schmilzt
    Der fürsorgende Staat übernimmt die Verantwortung für immer mehr Bereiche im Leben. “Service” ist zwar gut und recht, aber wenn daraus eine Hängematte wird, kann es gefährlich werden. Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Was macht eigentlich unsere Micheline?

Was macht eigentlich unsere Aussenministerin, Micheline Calmy-Rey, in der aktuellen Finanz-/Schulden-/Euro-/Währungs-/Politik-/Vertrauens-/Dollar-/Rating-/…krise?

Nichts!

Dabei müsste sie endlich den anderen Staaten erklären, wieso es der Schweiz besser geht als den anderen. Wieso unsere Währung so geliebt wird. Wieso unser Staatshaushalt ausgeglichen ist…  Continue reading

Posted in Politik | Tagged , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Danke, Beat Kappeler

Im Interview spricht Wirtschaftsjournalist Beat Kappeler einige sehr gute Punkte an, die man sich merken kann:

“[Was SP und Grüne fordern], zeugt von Faktenresistenz.”

“[D]ie Politiker verstehen sowieso zu wenig von dem, was passiert.” #:-) Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , , | 8 Comments

SNB Intervention: Vorher – Nachher

Heute morgen schrieb der Blick:

“Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich entschieden, den Franken zu schwächen. Vorerst mit Erfolg.” – blick.ch

Dazu gab es das passende Bild:

SNB, 3. August 2011Cash-Grafik zeigt: Der Euro gewann im Verlaufe des Mittwochmorgens laufend an Wert gegenüber dem Franken.Continue reading

Posted in Börse, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Applaus, Applaus! – oder doch besser: HILFE!!

Sollten Notenbanker nicht jene Menschen sein, welche keinen Applaus vom Volk von den Medien nötig haben? Sollten sie nicht skeptisch werden, wenn ihnen die Politik wohlgesonnen ist?

Hüben wie drüben hört man zum heutigen Entscheid der SNB nur Positives aus den Redaktionen und von den ach so weitsichtigen Politikern:

“Die Nationalbank (SNB) stösst mit ihren Massnahmen gegen den starken Franken bei Politikern und Verbänden auf grosse Zustimmung.” – 20min.ch Continue reading

Posted in Börse, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Relative Kürzungen

Selbstverständlich ist die Diskussion um die amerikanische Schuldenobergrenze (?) Ihnen bekannt. Die Zahlen sind wahrlich grotesk hoch und kaum vorstellbar. Umso mehr kann man mit den Zahlen spielen und das Publikum damit verwirren:

“2,4 Billionen Dollar will die US-Regierung aus dem Budget streichen, bis zu ein Drittel davon beim Militär. Die Rüstungsindustrie wappnet sich schon zur Lobbyschlacht. Continue reading

Posted in Militär, Politik | Tagged , , , | Leave a comment

Harmonisch in den Abgrund

Zugegeben, auch ich mag es harmonisch. Doch was uns einige Politiker ständig als “Harmonisierung” von der Kanzel zurufen, führt in die falsche Richtung.

Überall im Staat wird “harmonisiert”: Bei der Schule (“HARMOS”), im internationalen Handel (EU-Richtlinien), bei der Gesundheit, im Strafvollzug, … Jegliche Unebenheiten sind mit dem Bulldozer der Bürokratie einzuebnen! Was bleibt, ist eine eintönige, tote Landschaft.

Dabei macht die Wirtschaft gerade das pure Gegenteil: Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Ich, der Spekulant

Immer wieder werden im Zusammenhang mit der Eurokrise die Spekulanten als böse, böse Kesseltreiber und verantwortliche Finanzhaie diffamiert. Natürlich sind es nicht die anständigen Anleger, welche aus dem Euro flüchten, sondern die kurzsichtigen Finanzjongleure, welche mit ihrer Finanzmacht den Euro in die Knie zwingen wollen – und das natürlich völlig unbegründet, schliesslich haben die Politiker die Lage vollkommen im Griff. Wer da die Kompetenz (ein bei Politiker sehr oft gebräuchliches Un-Wort) der Politiker in Abrede stellt, gehört schon fast auf den Scheiterhaufen. Vermutlich werden bald neue Inquisitoren ins Land geschickt, um diesen Spekulanten das Handwerk zu legen. Continue reading

Posted in Börse, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Mathematische Konkordanz im Bundesrat

Avenir-Suisse präsentierte vor wenigen Tagen “Ideen für eine Revitalisierung” der Konkordanz. Die Vorschläge von Michael Hermann gehen aber in die falsche Richtung. Es braucht weder ein “Vertrauensvotum” noch ein “Präsidialdepartement”. Was es braucht, ist eine der Parteistärke entsprechende Zusammenstellung des Bundesrates. Hier mein – mathematisches – Konzept:

  1. Als Grundlage dient der Wähleranteil der Nationalratswahlen.
  2. Pro 10% gibt es einen Bundesratssitz. 10% ist ausserdem die Eintrittshürde.
  3. Die Restmandate werden nach den höchsten “Einern” zugewiesen.

Was heisst das in der Praxis? Continue reading

Posted in Politik | Tagged , , , | Leave a comment