Freie Fahrt bei hohem Tempo

Fast täglich kämpfen wir uns durch die Menschenmassen, z.B. in der Zürcher Bahnhofstrasse und im HB selbst. Und jetzt, wo im HB der Weihnachtsmarkt zwar eine weihnächtliche Stimmung verbreitet, ist es nochmals enger geworden.

Doch eines fällt mir immer wieder auf: Wenn die Menschen einigermassen flüssig laufen können, stossen sie kaum aneinander. Continue reading

Posted in Gesellschaft | Tagged | Leave a comment

Gold Umfragen

Kürzlich habe ich meinen Kollegen (Alter: zwischen 35 und 50 – Mann, bin ich alt…!) eine Unze Gold (Krügerrand) unter die Nase gehalten und wollte wissen, wie viel sie mir dafür bezahlen würden. Hinweis: Der aktuelle Preis befindet sich bei rund CHF 1’350. Die Gebote lagen zwischen 100 und 2’000 Franken, wobei nur einer den Preis “überboten” hat. Dass der Preis in den letzten drei Jahren um über 100% zugelegt hat, wusste fast keiner. Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft | Tagged , | Leave a comment

Herr Stiglitz, geben Sie den Nobelpreis zurück!

So viel Stuss habe ich schon lange nicht mehr von einem Wirtschaftsnobelpreisträger gehört – wobei Paul Krugman hier oft in nichts nahe steht…

Stiglitz äussert sich gegenüber der FuW (22. September 2010, Seite 1) zum Thema “Wege aus der Krise”:

“Es gibt zwei Wege. Das Defizit in der globalen Nachfrage muss von den Regierungen übernommen werden. […] Wird der Preis für den Ausstoss von CO2 auf 50 bis 100$ pro Tonne festgesetzt, haben die Unternehmen einen Anreiz, auf die Klimaerwärmung zu reagieren.”

Die erste Lösung ist Keynsianismus pur! Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Politiker (Un)Logik

Einmal mehr beweist ein Politiker, dass er von Wirtschaft keinen blassen Schimmer hat genau das Falsche tut. Aus der Versenkung der Vergessenheit meldet sich heute Alt-Bundesrat Pascal Couchepin (wieso fragt den überhaupt jemanden?) in der NZZ zu Wort:

Ein EU-Beitritt werde für die Schweiz aber erst ein Thema, wenn das Land in Schwierigkeiten gerate. «Die Leute sind erst dann bereit, einen grossen Schritt zu tun, wenn es eine Krise gibt»

…mit anderen Worten: Wenn wir herausgefordert werden, strecken wir die Waffen und geben sofort auf. Hallo?!? Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Presse vs. Statistik

Da reibt man sich die Augen, wenn man den ersten Jahresbericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) anschaut:

Zwar stieg die Zahl der rechtsextrem motivierten Ereignisse um 9 auf 85 an, kompensierte damit aber den Einbruch im Vorjahr. Linksextrem motivierte Ereignisse waren insgesamt 220 und damit 6 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Mit Gewalt verbunden waren im Rechtsextremismus 32 der 85 Ereignisse, im Linksextremismus 127 der 220.
Quelle: NDB (admin.ch)

Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien | Tagged , , , , , | 1 Comment

86% der Deutschen wollen höhere Steuern für Reiche

20min.ch berichtet von weiteren Dummheiten der Politiker:

Deutsche wollen Reiche schröpfen

Die Reichen in Deutschland sollten einer Umfrage zufolge stärker als bisher zur Sanierung der Staatsfinanzen herangezogen werden. Demnach sind 86 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Besserverdienende und Vermögende stärker an der Bewältigung der Wirtschaftskrise beteiligt werden sollten, wie aus einer am Samstag veröffentlichten Studie der TNS Forschung im Auftrag des «Spiegels» hervorgeht.”

…man stelle sich nur vor, mit welcher politischen Kraft eine Partei dies fordern kann…

“Unter den Anhängern der FDP befürworteten immerhin noch 60 Prozent ein solches Vorgehen.”

Wie bitte?? Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik | Tagged , , , , , | Leave a comment

Kampf den Spekulanten!

Die Deutsche Regierung will sich das Gemetzel an der Börse nicht länger ansehen. Sie hat deshalb beschlossen, dass Short-Positionen verboten werden. Damit zeigt die Politik einmal mehr, von welcher Dummheit sie getrieben wird! Continue reading

Posted in Börse, Politik | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Motivieren – aber richtig

Dan Pink zeigt, dass Motivation in Abhängigkeit des Problems zu stehen hat. Continue reading

Posted in Gesellschaft, Wirtschaft | Tagged , | Leave a comment

Sparen auf “politisch”

Was ist hier falsch?

Wegen des drohenden Milliardendefizits gerät Finanzminister Schäuble unter Druck: Politiker von Union und FDP fordern, sofort mit dem Sparen anzufangen. Einem Bericht zufolge erwägt die Regierung nun, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung deutlich zu erhöhen.

Quelle: Spiegel Online

Aha, “sparen” heisst also nicht die Ausgaben zurück zu fahren, sondern die Einnahmen (= Steuern, Abgaben) zu erhöhen… Könnte bitte jemand den Leuten die Bedeutung von “Sparen” einmal wieder in Erinnerung rufen?

Posted in Politik | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Unmündige Bürger?

In der aktuellen politischen Diskussion in der Schweiz wird gefragt, ob man über alles diskutieren und abstimmen darf. Die eine Seite ist der Meinung, man dürfe gewisse Themen weder diskutieren noch darüber abstimmen. Offenbar weil das Volk unmündig über ein Thema eine sachliche Diskussion zu führen und anschliessend “falsch” abstimmen würde. Mit Verlaub, das ist purer Unsinn! Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik | Tagged , , , , | Leave a comment