Die moralisch gute Schweiz

[Vorsicht: Satire] Haben Sie es bemerkt? Die Schweiz gewinnt an allen Fronten. Ja, wirklich. Die moralische Kraft des Guten gewinnt über die faktische Kraft des objektiv Richtigen. Schauen Sie doch nur mal:

  • Während China seine Nuklearkapazitäten bis 2020 um das Achtfache (8x!!!) und Indien die Kapazität bis 2030 um das 13-Fache (!!!) ausbauen will (Quelle: FuW, 28. Mai 2011, Seite 10), kümmert sich die Schweiz um den Ausstieg. Schliesslich nimmt der Verbrauch von Strom seit Jahren in der Schweiz ab. Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

100% Atomstrom? Gibt’s nicht!

Kaufen Sie Solarstrom!” – “Bestellen Sie Strom aus regionalen Wasserkraftwerken!” – “Jetzt gibt es für Sie Bio-Strom aus Grünabfällen!” – “Windenergie – der Umwelt zuliebe!” – “Atomstrom, weil keiner günstiger ist!

Moooment! – Wie war das?

Ja genau, für alle Energiequellen gibt es griffige Werbeslogans – nur für Atomstrom nicht. Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Never trust the (US) Government

Was in den letzten Wochen von der Regierung Obama über die willigen Medien (“Presstitutes”) in die Welt posaunt wird, ist im Grunde genommen schon “starker Tobak”. Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Doch das eigentlich Schlimme ist, dass die Massenmedien alles ungefiltert und unüberlegt 1:1 weiterverbreiten. Sie versagen in ihrer ureigenen Disziplin, der Regierung auf die Finger zu schauen und werden so zu Komplizen.

Das Volk vermag neben all den Spiel-Shows, Celebrity-News / People-Journalismus (siehe Brot und Spiele) das Infotainment-Angebot nicht mehr erfassen. Es wird mit Nachrichten geistig ertränkt. Derweil kann die Regierung im Hintergrund ihr eigenes Süppchen kochen – die Medien lassen es ja zu. Ab und an wird ein “Skandal” eingeschoben (“DSK”) um den Schein von “es funktioniert ja alles” zu wahren.

Blicken wir also auf die vielen Lügen, welche die US-Regierung seit Wochen verbreitet und die – ausserhalb der Massenmedien – locker widerlegt werden können oder zumindest einige kritische Fragen aufwerfen. Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Militär, Politik | Tagged , , , , | Leave a comment

MWSt-Befreiung von Silber: Der Bundesrat widerlegt sich selbst

In seiner Antwort auf die Motion von Lukas Reimann, welche Silbermünzen und -barren von der Mehrwertsteuer befreien will, widerlegt der Bundesrat seine Argumente gleich selbst.

Das beginnt mit dem Zitat des Mehrwertsteuergesetzes: “Die Steuer bezweckt die Besteuerung des nicht unternehmerischen Endverbrauchs im Inland” (Art. 1 Abs. 1 MWSTG). Was für einen “Verbrauch” meint der Bundesrat, wenn Bürger Silbermünzen kaufen? Silbermünzen dienen der Werterhaltung, nicht dem Konsum! Continue reading

Posted in Börse, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , | 1 Comment

SRF: Schweizer Radio und Fernsehen – und Internet. Internet?

Wenn die SRG, also die Dachorganisation von SRF, RSI, RTR, RTS und swissinfo.ch (uff…) die neue “geräteunabhängigen Radio- und TV-Gebühr” unterstützt, dann mit dem Argument, dass Herr und Frau Schweizer die Sendungen von SRF, RSI, RTR und RTS auch im Internet sehen können (können!). Mittlerweile stehe wohl in jedem Haus ein Computer mit Internetanschluss oder gehöre ein iPhone zur Standardausrüstung eines mediengeilen Bürgers, der ja aufgrund des sozialistischen Einheitsgedankens nichts Besseres zu tun habe, als einzig und allein den Schweizer Monopolsender zu konsumieren. Für andere Zwecke scheinen diese Geräte nicht angeschafft worden zu sein. Nun denn – unmöglich ist das nicht, aber doch eher unwahrscheinlich.

Einwurf: Wieso muss ICH beweisen, dass ich etwas NICHT konsumiere und deshalb NICHT zu zahlen brauche? Das ist doch Zwangsverabreichung von Mainstream-Schrott! In welchem Verfassungsartikel werde ich dazu gezwungen? Es ist ja eine Gebühr und keine bedingungslos geschuldete Steuer!

Aber wieso heisst das “Unternehmen” dann “nur” “Schweizer Radio und Fernsehen“? Wieso ist “Internet” als Absatzkanal nicht im Namen vertreten? Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Technologie | Tagged , , , , , , , | 1 Comment

Liebe FDP, wie soll das zusammenpassen?

Anfang April hat die FDP ihre Position zur Armee bekräftigt (Quelle: FDP.ch):

FDP.Die Liberalen fordert gut ausgerüstete und ausgebildete Armee

Doch was danach steht, widerspricht sich, ist unlogisch, inkonsistent oder lässt mehr Fragen offen. Ein Versuch einer Analyse.
Continue reading

Posted in Militär, Politik | Tagged , , , , | 3 Comments

surprise, surprise! – surprise?

Bei der heutigen Lektüre der ‘Finanz und Wirtschaft’ (9. April 2011, Nr 28) musste ich oft den Kopf schütteln. Wie kann man nur so konsequent die Realität verkennen?

Kapitel 1 – Inflation

Auf Seite 2 geht es um die Inflation, welche plötzlich (?) anzieht. “Die Erwartungen seien klar übertroffen worden“, meint etwa die Credit Suisse. Und auch “Unicredit gesteht, überrascht worden zu sein.Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Vernunft, bitte melden!

Wir sind auf schnellstem Weg zur Katastrophe – und damit meine ich nicht irgendeine Kernschmelze, sondern einer grossen Auseinandersetzung in Europa! Wieso? Na, schaut mal hier:

  • Erinnern Sie sich, wann das letzte Mal eine militärische Intervention so positiv von der Bevölkerung aufgenommen und herbeigesehnt wurde? Mit der Errichtung einer “No-Fly-Zone” über Libyen gestützt auf die UN-Resolution 1973 will man die Zivilbevölkerung vor dem eigenen Diktator schützen. Damit ist der Willkür Tür und Tor geöffnet: Wo immer “unkooperative” Führer an der Spitze eines Landes sitzen, kann nun die UNO mit militärischen Mitteln (war die UNO nicht als Friedensprojekt angedacht?) eingreifen. Continue reading
Posted in Gesellschaft, Medien, Militär, Politik | Tagged , , , , , , , , , , , , , , | 1 Comment

Von Risiken, Wahrscheinlichkeiten und politischen Irrwegen

Plötzlich entdecken die Linken die Risiken mit tiefer Wahrscheinlichkeiten. Natürlich geht es bei ihnen nur um die Restrisiken der Atomkraftwerke Kernkraftwerke. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls GAUs seien eben nicht Null und daher müsse man sie abschalten und auf die “umweltfreundlichen” Energien setzen. Was ist davon zu halten? Einmal mehr: Nichts! Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Technologie | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Wer zahlt, befiehlt!

In den letzten zehn Jahren hat der Anteil jener Steuerzahler, die ihre Steuererklärung elektronisch ausfüllen, markant zugenommen. Leider fehlt oft noch eine durchgängige, medienbruchfreie Verarbeitung. Im Kanton AG muss die Steuerklärung weiterhin ausgedruckt werden. Das Steueramt seinerseits muss die Blätter mit den Codes wieder einscannen – die Kosten dafür betragen CHF 8 pro Steuererklärung! Jaja, die staatliche Ineffizienz muss weiterleben… Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment