Farblose Konzernchefs

Dominik Feldges von der ‘Finanz und Wirtschaft‘ hat in seinem Editorial vom 28. November 2009 die Konzernchefs kritisch analysiert. Er kommt dabei auf den nicht gerade schmeichelhaften Schluss, der sich in seinem Titel wiederfindet: “Farblose Konzernchefs”. Weiter führt er aus:

Die Biografien heutiger Konzernchefs sind oft austauschbar. Doch nicht nur das: Viele CEO wirken im persönlichen Auftritt farblos. In Gesprächen geben sie im Managerjargon Platitüden von sich. […] Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , | Leave a comment

Boni gekürzt – Lohn erhöht – Applaus

Ich hau mich weg vor Lachen:

Die Credit Suisse übernimmt bei den Boni eine Vorreiterrolle: Sie passt ihre Vergütungsstruktur den jüngsten von der G20 angekündigten Richtlinien an. Betroffen sind die zwei obersten Führungsebenen und damit etwa 7000 Mitarbeitende. Sie bekommen neu zwar höhere Fixanteile, dafür kleinere Boni.

Quelle: NZZ Online

Herzliche Gratulation! 7’000 Mitarbeiter haben heute eine Lohnerhöhung erhalten. Ihr Risiko wurde verringert, weil die variable Komponente nach unten angepasst wurde.

Wenn nun also in den nächsten Jahren die Bank nur geringe oder keine Gewinne bzw. Verluste schreiben sollte, kann dies den oberen 7’000 egal sein. Sie haben ja sowieso jetzt mehr in der Tasche. Oder habe ich etwas übersehen?

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , | Leave a comment

Die Schade von Oslo

Wie schlimm muss es um den Weltfrieden stehen, wenn man für vage Verheissungen und schwülstige, unpräzise Worte der Hoffnung den Friedensnobelpreis gewinnen kann? Wie dumm müssen sich Wissenschaftler in den Paradedisziplinen Physik, Chemie und Medizin vorkommen, die über Jahre – ja oft ihr ganzes Leben lang – geforscht und die Türen zu echtem Fortschritt für die Menschen geöffnet haben? Ja, die Wahl Barack Obamas ist eine Schade und ein Faustschlag ins Gesicht vieler Menschen. Zum Glück wird das in den Massenmedien ebenfalls kritisch aufgenommen…

Dennoch vermag ich an der Verleihung etwas Positives abgewinnen: Es kommt oft vor, dass Manager (Philippe Bruggisser, Swissair), Politiker (Eveline Widmer-Schlumpf) und andere Prominente die Auszeichnung just in dem Moment erhalten, wenn sie kurz vor dem grossen Absturz stehen. Gut möglich, dass sich diese Wahl als Wendepunkt herausstellen wird…

Posted in Gesellschaft | Tagged , | Leave a comment

Ja? Nein?

JaNein

Posted in Technologie | Tagged | Leave a comment

Ueli Maurer positioniert sich als Medienminister

Bundesrat Ueli Maurer hat anlässlich seiner Rede am Jahreskongress des Verbandes Schweizer Presse einige wunde Punkte aufgegriffen. Ausgehend von den Grundlagen, wozu es die Presse in einer Demokratie braucht, leitet er die wichtigsten Aufgaben und Eigenschaften ab. Er spricht sogar die “Neuen Medien” an – eher ungewöhnlich für einen Politiker. Die Lektüre lohnt sich. Hier ein paar Ausschnitte: Continue reading

Posted in Gesellschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Brot und Spiele

Angeregt durch diesen Artikel bei elliottwave.com möchte ich kurz darlegen, wieso wir uns ebenfalls auf einem gefährlichen Pfad befinden. Diesen Pfad haben schon andere hochentwickelte Gesellschaften genommen. Das bekannteste Beispiel dürfte das Römische Reich sein. Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Die Börse ist ein Paradoxon

Sind an den US-Börsen nur noch Investoren mit rosa Brille aktiv, oder wie muss ich diese paradoxe Lage beurteilen? Wurde uns nicht immer weiss gemacht, dass die Kurse die Erwartungen der Zukunft abbilden? So frage ich mich, sieht wirklich alles so blumig aus? Sind das die “blühenden Landschaften” die aus den “green shoots” gewachsen sind? Oder muss ich die Investoren künftig “Lemminge” nennen? Continue reading

Posted in Börse | Tagged , , , , , | Leave a comment

Wer schwimmt wird nass. Logisch, oder?

Gestern diskutierte ich mit einem Banker (Privatkundenberater) im Zug über die aktuelle Finanzkrise Wirtschaftskrise. Seine Aussagen haben mich herausgefordert. Ein paar Beispiele (sinngemäss): Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Wirtschaft | Tagged , , | Leave a comment

Obamas absurde "Logik"

Obama macht Halt in seiner zweiten Heimat, Ghana. Dass er jedoch die Probleme Afrikas nicht versteht, zeigt dieser Ausschnitt von Spiegel Online:

Der US-Präsident forderte stärkere Anstrengungen […] bei der Bekämpfung von Korruption […]. Den Ländern, in denen dies umgesetzt wird, stellte er höhere Entwicklungshilfe in Aussicht. Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Mex "Look alikes"

Heute wurde ich wieder einmal darauf angesprochen, ich würde wie Marc Foster  (der Regisseur) aussehen. Andere sehen in mir Bertrand Piccard (der Ballonfahrer/Abenteurer/Psychologe). Daher hier ein Vergleich und eine Bitte: Welches Lager hat denn nun Recht? Continue reading

Posted in Uncategorized | Tagged | 1 Comment