Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
Tag Archives: Politik
Ein Bisschen Demokratie
“Gregor Gysi wünschte sich am Ende seiner Rede, dass es “keinen großen Kampf um die Liste” geben werde. Und dann sagte der Fraktionschef der Bundestagsfraktion einen bemerkenswerten Satz: “Ein bisschen Demokratie ist okay, aber wir wollen doch im Januar fünf … Continue reading
Koordinaten Nachtrag
In der letzten Rundschau wurde das Koordinatensystem, welches ich schon früher aufgeführt habe, für eine aktuelle Lagebeurteilung herangezogen. Nun auch mit der BDP: Doch beginnen wir mit einem chronologischen Vergleich (Alle Bilder: SF, Rundschau): Das Abstimmungsverhalten der Parlamentarier, welche 1999 … Continue reading
PR Desaster
…und wir dachten, Christoph Mörgeli vor dem KZ wäre schon schlimm genug… Was Mrs. Palin hier sagt ist definitiv sekundär. Schliesslich hat sie soeben einen Truthahn begnadigt… [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=z-kjM1asH-8]
Die Gretchenfrage
Als Gretchenfrage bezieht man sich ja auch Goethes “Faust”, als Gretchen gefragt wurde, wie sie es mit der Religion so habe… Heute wird dieser Ausdruck in Verbindung mit der anstehenden Brundesrats-Ersatzwahl verwedent. Als ‘Gretchen’ ist jedoch nicht die SVP gefragt, … Continue reading
Ein Obama für Deutschland?
Im letzten “Presseclub” war natürlich die Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten auch ein Thema. Zwei Dinge haben mich hellhörig gemacht: a) Die unreflektierte Bemerkung, dass ein solches blindes Vertrauen, ja eine Begeisterung wie es Amerika mit Obama zelebriert, in … Continue reading
Hohe Erwartungen – viel Raum nach unten
Barack Obama wird der nächste US-Präsident. Fast auf dem ganzen Planeten wird ausgelassen getanzt, gefeiert und Hoffnung auf eine bessere Welt geschürt. Kritische Bemerkungen sind Mangelware. Der euphorische Einheitsbrei breitet sich wieder aus – fast schon wie zu Zeiten der … Continue reading
Meine Koordinaten
Ja, ich bin einer von diesen Menschen, die an Umfragen teilnimmt, ein Gerät zur Ermittlung der Einschaltquoten im Radio am Arm trägt und meine Meinung kund tut. Heute Abend habe ich mir Zeit genommen, um an der aktuellen Umfrage von … Continue reading
Medienvielfalt
Man hört es in den staatlichen und privaten Medien: Die Konzessionen (was v.a. einem Recht auf Subventionen bedeutet) wurden verteilt und es gibt Gewinner und Verlierer. Über den Auswahlprozess (die Wirtschaftlichkeit spielte keine Rolle) kann ich nur den Kopf schütteln, … Continue reading
(Un)Sinn und Umweltpolitik
Von seinen spitzen Bemerkungen zur aktuellen Wirtschaftslage habe ich schon geschrieben. Jetzt legt Hans-Werner Sinn noch einen drauf – dieses Mal zum “Klimaschutz” und der Energiepolitik. Nachzulesen gibt es seine – für mich nach wie vor sehr nachvollziehbaren – Überlegungen … Continue reading
Sinn-voller Gedankengang
Wieder einmal einer der es wagt, sich dem Mainstream entgegenzustellen: Hans-Werner Sinn, Chef des ifo-Instituts. Er vergleicht die Kritik an Managern in einem Zeitungsinterview mit dem Antisemitismus der 30er Jahre. “In jeder Krise wird nach Schuldigen gesucht, nach Sündenböcken”, sagte … Continue reading