Abzocke am Postomat

Bei jedem Bezug von Euro-Bargeld am Postomat zockt Postfinance kräftig ab. Nehmen wir als Beispiel diesen Bezug hier:

Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft, Wirtschaft | Tagged , , , | Leave a comment

FDP – too big to fail?

Der neue Präsident der FDP, Philipp Müller, “sieht seine Partei auf dem aufsteigenden Ast” (NZZ) – nur sägt er eben an diesem…

Wo ums Himmels willen sieht Müller da nur eine Trendwende? Links laufen die Mitglieder und Wähler in Scharen zur GLP und BDP über und rechts springen ein paar zur SVP ab. Wäre etwas Realitätssinn und v.a. ein paar unbequeme Wahrheiten zum Anfang nicht besser? Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , | 1 Comment

Langsam Richtung Untergang

Wie erklärt man einem Menschen, dass die Welt/Europa/die Schweiz langsam untergeht? Wie soll er sich von den täglichen/stündlichen/live News, den ständigen Ablenkungen (“Brot und Spiele“), den Beruhigungspillen der Regierungen und Massenmedien und dem guten alltäglichen Leben lösen und das “big picture” nur schon sehen wollen?

Genau diese stetige, langsame und damit im täglichen Leben nicht auffallende Entwicklung ist so perfid. Man nimmt sie kaum war und plötzlich sieht man sich in einer Situation wieder, in die man gar nicht kommen wollte. Doch dann ist es zu spät.

Und dann wird man sich wieder fragen: “Wie konnte das nur passieren?” Es ist eben nicht plötzlich passiert (= Schock!), sondern ganz langsam. Um das zu sehen und zu verstehen, muss man nur die Geschichte lesen oder die noch lebenden Menschen fragen.

“I asked my [german] grandmaa, ‘How could the German people have stood by and watched the Nazis take the Jewish people away?’  She said, ‘You don’t understand.  We didn’t lose our rights in one day. We didn’t lose them in a week or a year.  It was slowly taken away from us, until you had no rights at all.” […]

That’s what is going on now.  This is coming down right in front of our eyes. Our rights are gone. The people are going to wake up one day.  It’s happening (again).”

Gerald Celente, Trendforecaster at KWN

Schlafen/Träumen Sie noch oder sind Sie schon wach?

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , | 1 Comment

Das Ende der deutschen Solarzelle

Man möge mir meine Schadenfreude verzeihen, aber diese Meldung bringt mich zum Lachen:

Das Ende der deutschen Solarzelle

Quelle: spiegel.de

Als Teaser steht da geschrieben:

Die Solarbranche steht vor einer Zäsur. Die Pleite der Firma Q-Cells zeigt: Die Tage der deutschen Zellenproduktion sind gezählt. Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , | 1 Comment

Gedruckter Frieden – unterdrückte Krise

Fragen Sie sich auch ab und zu, was die schon so lange andauernde friedliche Zeit wirklich am Leben hält? Und wie lange sie wohl noch dauert?

Selbstverständlich werden die Politiker nicht müde, die EU und den Euro als grosses “Friedensprojekt” zu lobpreisen. Internationale Zusammenarbeit hemme überdies die Kriegslust – jeder hätte zu viel zu verlieren. Dann natürlich die überall herrschende Demokratie, die Pressefreiheit, den Rechtsstaat oder sogar den Sozialstaat. Hurra! Continue reading

Posted in Börse, Gesellschaft, Militär, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , | Leave a comment

HILFE – Wir werden angegriffen! Und die Schweiz ergibt sich!

Bevor Sie mich nun in die Gruppe der durchgeknallten Bürger abschieben, möchte ich zur Verteidigung meiner Aussage folgenden Zusammenhang präsentieren.

1. Akt – Die Kapitulation

Heute hat die Finma die Aufgabe des Bankkundengeheimnis beschlossen:

“Die mit dem Schweizer Bankgeheimnis verbundene Geheimniskrämerei müsse ein Ende haben. Der langjährige restriktive Schweizer Ansatz beim Austausch von Bankinformationen entspreche nicht mehr den internationalen Erwartungen, erklärte Finma-Chef Patrick Raaflaub.” Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Militär, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , , | 1 Comment

Ferien vs Militär WK – ein Kurzvergleich

Nein, die Sozialisten waren noch nie wirklich konsistent in ihrer Argumentation. Aktuelles Beispiel ist die “Ferieninitiative“. Da werden 6 Wochen Ferien für alle gefordert, weil die Mitarbeiter so produktiver arbeiten können. Dass der Arbeitgeber damit ein Problem haben könnte, daran hat wohl niemand gedacht.

Interessant wird es, wenn man die Argumentation gegen die Wehrpflicht anschaut. Da spricht man dann von “Volkswirtschaftlichen Kosten”, die wegen der paar WK anfallen. Dass man dabei als Kader durchaus etwas lernen und so seine Produktivität steigern kann, ist natürlich kein Thema. Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , | Leave a comment

Die glorreichen Sieben

Warren Buffett schreibt seine Jahresberichte jeweils als Brief an seine Schwester und ersetzt am Schluss die Anrede durch “Dear Investor”. Hier soll es aber nicht um ein Investmentthema gehen, sondern um unseren Bundesrat, der unser Land in die Zukunft führen soll. Das wird er sicher auch tun, doch welche Zukunft wartet da auf uns? Eine Bestandesaufnahme als Brief an meine (verstorbene) Grossmutter zum Jahresende.

Liebe Grossmutter,
In meinem Jahresrückblick beschäftige ich mich heute mit unserer “Regierung”, dem Bundesrat. Dieser wurde vor wenigen Wochen für die nächste Legislatur bestimmt. Grosse Überraschungen blieben aus. Damit können diese sieben Damen und Herren im gleichen Stil weiterfahren. Was heisst das konkret? Continue reading

Posted in Politik | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Wohin des Geldes?

Der Blick heult letzte Woche: “Schlechte Zeiten für die Anleger – Vor einem Jahr fragte BLICK die grössten Schweizer Banken, wo das Geld am besten investiert ist.”

Die Auswertung belegt deutlich: Auf den Rat der Banken kann man getrost verzichten, v.a. wenn es um Ratschläge für Retailkunden geht. Die CHF 10’000 aus dem Beispiel haben praktisch nichts (beste Rendite 1,2%, schlechteste Rendite -20.0%) an Wert zugelegt. Mit der anziehenden (aber verheimlichten) Inflation schmilzt auch der kleine Gewinn noch dahin. Real haben die Retailkunden bei allen vier Banken rückwärts gemacht. Continue reading

Posted in Börse, Wirtschaft | Tagged , , , , | 7 Comments

Im Land des negativen Reziprokwerts*

Was in den letzten Tagen und Wochen in der Schweiz abgeht, lässt mich erschaudern und am Erfolgsmodell Schweiz zweifeln.

Obschon die Geld- und Währungspolitik ein hochsensibler Bereich mit grossen, langfristigen Implikationen (Inflation, Wert der Renten, Zinsniveau) ist, glauben nun alle die Leistungen des Ex-Nationalbank Chefs aufgrund ein paar wattigweichen Berichten beurteilen zu können. Journalisten, die bisher kaum ein Wort eines Communiqués der SNB verstanden oder die Bilanz der Notenbank lesen können, wissen nun genau, dass die Leistung der SNB in den vergangenen Jahren hervorragend war. Wo bitte bleibt der Leistungsausweis und die fundierte Ausbildung zu diesem Thema dieser Damen und Herren, dass sie uns so etwas ins Ohr flüstern dürfen?! Mit Verlaub: Das widert mich an!  Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , , | Leave a comment