Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
Tag Archives: Politik
Im Jammertal
Der Euro wird praktisch 1:1 in Franken gewechselt. Der US-Dollar fällt schon bald unter 70 Rappen. Euch der Japanische Yen liegt unter der 1-er-Marke. Kanadische Dollar sind auch nicht mehr 75 Rappen wert. Und das britische Pfund braucht keine 20 … Continue reading
Posted in Börse, Medien, Politik, Wirtschaft
Tagged Anlegerweisheiten, Börse, Finanzen, Krise, Politik, Presse, Schweiz, Zukunft
Leave a comment
Der Sozialstaat ist ein Pulverfass
Schon lange brennt die Lunte am Konzept “Sozialstaat”. Bei einigen Ländern brennt sie schneller, bei uns in der Schweiz zum Glück (noch?) etwas langsamer. Was Sozialisten und liebe Politiker als Errungenschaft bezeichnen, ist in Wahrheit ein “süsses Gift”, welches uns … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Demokratie, Krise, Medien, Politik, Schulden, Sicherheit, Sozialausgaben, Sozialismus, Staat, Wirtschaft, Zukunft
Leave a comment
Was macht eigentlich unsere Micheline?
Was macht eigentlich unsere Aussenministerin, Micheline Calmy-Rey, in der aktuellen Finanz-/Schulden-/Euro-/Währungs-/Politik-/Vertrauens-/Dollar-/Rating-/…krise? Nichts! Dabei müsste sie endlich den anderen Staaten erklären, wieso es der Schweiz besser geht als den anderen. Wieso unsere Währung so geliebt wird. Wieso unser Staatshaushalt ausgeglichen ist…
Posted in Politik
Tagged Demokratie, Europa, Finanzen, Kopfschüttel, Krise, Politik, Schulden, Schweiz, Sozialismus, SP, Staat, Steuern, USA
Leave a comment
Danke, Beat Kappeler
Im Interview spricht Wirtschaftsjournalist Beat Kappeler einige sehr gute Punkte an, die man sich merken kann: “[Was SP und Grüne fordern], zeugt von Faktenresistenz.” “[D]ie Politiker verstehen sowieso zu wenig von dem, was passiert.” #:-)
Posted in Politik, Wirtschaft
Tagged Börse, Europa, Finanzen, Gold, Inflation, Krise, Politik, Schulden, Schweiz, Sozialismus, USA, Wirtschaft, Zukunft
8 Comments
Applaus, Applaus! – oder doch besser: HILFE!!
Sollten Notenbanker nicht jene Menschen sein, welche keinen Applaus vom Volk von den Medien nötig haben? Sollten sie nicht skeptisch werden, wenn ihnen die Politik wohlgesonnen ist? Hüben wie drüben hört man zum heutigen Entscheid der SNB nur Positives aus … Continue reading
Posted in Börse, Politik, Wirtschaft
Tagged Börse, Dummheiten, Europa, Finanzen, Inflation, Politik, Schweiz
Leave a comment
Harmonisch in den Abgrund
Zugegeben, auch ich mag es harmonisch. Doch was uns einige Politiker ständig als “Harmonisierung” von der Kanzel zurufen, führt in die falsche Richtung. Überall im Staat wird “harmonisiert”: Bei der Schule (“HARMOS”), im internationalen Handel (EU-Richtlinien), bei der Gesundheit, im … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Tagged Politik, Schweiz, Sozialismus, Staat
Leave a comment
Ich, der Spekulant
Immer wieder werden im Zusammenhang mit der Eurokrise die Spekulanten als böse, böse Kesseltreiber und verantwortliche Finanzhaie diffamiert. Natürlich sind es nicht die anständigen Anleger, welche aus dem Euro flüchten, sondern die kurzsichtigen Finanzjongleure, welche mit ihrer Finanzmacht den Euro … Continue reading
Posted in Börse, Politik, Wirtschaft
Tagged Anlegerweisheiten, Börse, Finanzen, Krise, Politik
Leave a comment
Mathematische Konkordanz im Bundesrat
Avenir-Suisse präsentierte vor wenigen Tagen “Ideen für eine Revitalisierung” der Konkordanz. Die Vorschläge von Michael Hermann gehen aber in die falsche Richtung. Es braucht weder ein “Vertrauensvotum” noch ein “Präsidialdepartement”. Was es braucht, ist eine der Parteistärke entsprechende Zusammenstellung des … Continue reading
Staatsfinanzkrisenpräventionsgesetz
Was höchst bürokratisch daher kommt, könnte – mit den richtigen Artikeln – zu einem Strassenfeger in den Demokratien werden. Es geht hier um den Vorschlag eine Idee von Warren Buffett (ab 5:20), der seine Idee präsentiert, wie Defizite vermieden werden können: … Continue reading
Ja, Nein, vielleicht? Die SP will – angeblich – nicht mehr in die EU
Es ist schon faszinierend, wie es die SP immer wieder schafft, die Realität ins Gegenteil umzudeuten. Was lesen wir da: “Mehrere prominente Sozialdemokraten wenden sich von einem EU-Beitritt der Schweiz ab. Dies, obwohl ein EU-Beitritt eine zentrale Forderung im SP-Parteiprogramm … Continue reading