Tags
- Abstimmungen
 - AHV
 - Anlegerweisheiten
 - Armee
 - Ausländer
 - Banken
 - Bundesrat
 - Börse
 - Demokratie
 - Deutschland
 - Dummheiten
 - Energie
 - Europa
 - Finanzen
 - Fun
 - Gesundheit
 - Gold
 - Inflation
 - Journalisten
 - Kopfschüttel
 - Krieg
 - Krise
 - Medien
 - Militär
 - NATO
 - Oel
 - Politik
 - Presse
 - Reiche
 - Russland
 - Schulden
 - Schweiz
 - Sicherheit
 - Silber
 - SNB
 - Sozialausgaben
 - Sozialismus
 - SP
 - Staat
 - Steuern
 - SVP
 - Technologie
 - USA
 - Wirtschaft
 - Zukunft
 
Kommentare
- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
 - Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
 - Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
 - Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
 - Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
 
Category Archives: Uncategorized
Sozialistisches Schema
Was ist hier falsch? Steueroasen will man austrocknen, Steuerhöllen sollen bevorzugt werden. Die Erfolgreichen werden stärker besteuert, die Erfolglosen erhalten Geld vom Staat. Wer sein Kind selbst aufzieht, erhält keinen Zuschuss. Wer es in die Krippe gibt, erhält Geld. Überschuldete … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged AHV, Dummheiten, Kopfschüttel, Politik, Reiche, Schulden, Schweiz, Sozialausgaben, Sozialismus, Steuern, Zukunft				
				
				
				Leave a comment
							
		Kranke Ponzi Kassen
Der Blick schreibt in seiner Online-Ausgabe: Die Krankenkassen verlieren 2008 und 2009 total 3,2 Milliarden Franken. Schuld hat Pascal Couchepin. Jetzt drohen während Jahren brutale Aufschläge. Quelle: Blick Online Für einmal legt das Boulevardblatt den Finger auf eine wichtige und … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Finanzen, Krankenkassen, Politik, Schweiz, Sozialausgaben, Sozialismus, Steuern				
				
				
				Leave a comment
							
		Bravo Ueli Maurer
Während sich die Medien wie üblich auf die Rede von Christoph Blocher anlässlich der Albisgüetli-Tagung stürzen, dann aber doch meist nur Nebensätze publizieren, ging die hervorragende Grundsatzrede von Ueli Maurer völlig unter (“Maurer redete über Sicherheit.” NZZ Online; “Er beschränkte … Continue reading
tsss…SIS II
War das Schengen Informations-System II (SIS II) nicht integraler Bestandteil der Abstimmung über Schengen? Was passiert nun mit dem Vertrag, wenn ein wichtiger Bestandteil dieses Vertrages nicht umgesetzt wird? Ist der Vertrag nun nichtig? Müssen wir nochmals darüber abstimmen? Werden … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Dummheiten, Europa, Kopfschüttel, Politik, Polizei, Sicherheit				
				
				
				Leave a comment
							
		Demokratie 2.0 vs. "classe politique"
Jetzt sieht die politische “Elite” – manche sagen “classe politique” – aber Rot. Beim Stichwort “facebook” drehen sie schier durch. Wie konnte eine Gruppe nur völlig unbemerkt (von Bern) die Unterschriften für die Initiative gegen Biometrische Pässe zusammen bekommen? “Facebook” … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Abstimmungen, Demokratie, Kopfschüttel, Politik, Schweiz, Staat, Technologie, Web 2.0, Zukunft				
				
				
				1 Comment
							
		"Gestapo-mässige Unia"
Die Unia fühlte sich von ‘Weltwoche’ auf den Schlipps getreten (siehe Titel) und hat geklagt. Es ging dabei um einen Artikel über die Unia aus dem Jahr 2007. Nun liegt das Verdikt vor: Der Presserat kommt in seinen Erwägungen zum … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
				
				Leave a comment
							
		Big trouble ahead
Die US-Sendung “60minutes” hat einen Hintergrundbericht zum aktuellen Subprime Housing Banking Credit Financial Desaster veröffentlicht: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kunB4SnAh4g] Eine Grafik in diesem Bericht hat es in sich (ab 3’10): Die y-Achse spielt hier nicht einmal eine Rolle… Quelle: offenbar Credit-Suisse (sagen sie … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
				
				Leave a comment
							
		De-United States of America
Für 2009 sieht Gerald Celente grosse Ausschreitungen in den USA und die ersten Anzeichen eines Auseinanderbrechens der einstigen Supermacht. Undenkbar? Nicht bei seiner Trefferquote! Gerald Celente hat vor Jahren das Trend Reseach Institute gegründet und sagt Entwicklungen entlang der Trendlinien … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
				
				Leave a comment
							
		verwalten und führen
Wer an der Spitze einer Organisation steht, kann zwischen drei Aktivitäten wählen: Nichts-tun, Verwalten und Führen. Da die Nichts-tuer meist schnell wieder entfernt werden, können wir diese getrost Beiseite lassen. Es bleiben die Verwalter und die Führer (oder wer es … Continue reading