Tag Archives: Politik

Griechenland – Sie erinnern sich?

Im Mai 2010 hat der ehemalige deutsche Finanzminister Eichel öffentlich dafür geworben, griechische Staatsanleihen zu kaufen – Sie erinnern sich? “Ich kaufe zum ersten Mal in meinem Leben Staatsanleihen – und zwar griechische. Denn die Eurozone muss zusammengehalten werden. Die … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik | Tagged , , , , , , , | 1 Comment

Zustand der Schweizer Demokratie

In der FuW vom 11. Juni 2011, Seite 32, bin ich auf eine gute “Regel” gestossen. Sie lautet: “Den Zustand einer Demokratie in einem Land lässt sich daran ablesen, wie die Regierung [oder die Medien oder die Justiz – Anm. … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik | Tagged , , , , | Leave a comment

Hochgelobtes Bildungssystem – schwache Resultate

Bildung ist einer jener Ausgabeposten des Staates auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene, welcher sich in einem ständigen Wachstumstrend befindet. Man müsste glauben, wir produzieren Genies im Laufmeter. Leider ist davon nicht viel zu merken. Es gibt daher ein paar Fragen, … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik | Tagged , , , | Leave a comment

Plädoyer für die Zellteilung

Wir alle stammen von einer Zelle ab, die sich im Verlauf der Schwangerschaft der Frau x-fach geteilt hat. Dabei haben sich Spezialisierungen ergeben. Beine, Arme und Torso haben sich gebildet. Der Kopf mit seinem Gehirn und den Sinnesorganen wuchs heran. … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Wehrpflicht, Berufsarmeen und Animal Farm

Sollte es uns nicht zum Nachdenken anregen, wenn viele europäische Länder die Wehrpflicht aufheben und Berufsarmeen bevorzugen? Müsste man diese Verlagerung auch aus einem etwas grösseren Blickwinkel ansehen? Die Tendenz zu Berufsarmee geht einher mit der Tendenz, immer mehr Macht … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Politik | Tagged , , , , , , | 1 Comment

Die moralisch gute Schweiz

[Vorsicht: Satire] Haben Sie es bemerkt? Die Schweiz gewinnt an allen Fronten. Ja, wirklich. Die moralische Kraft des Guten gewinnt über die faktische Kraft des objektiv Richtigen. Schauen Sie doch nur mal: Während China seine Nuklearkapazitäten bis 2020 um das Achtfache … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

SRF: Schweizer Radio und Fernsehen – und Internet. Internet?

Wenn die SRG, also die Dachorganisation von SRF, RSI, RTR, RTS und swissinfo.ch (uff…) die neue “geräteunabhängigen Radio- und TV-Gebühr” unterstützt, dann mit dem Argument, dass Herr und Frau Schweizer die Sendungen von SRF, RSI, RTR und RTS auch im … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Medien, Politik, Technologie | Tagged , , , , , , , | 1 Comment

Liebe FDP, wie soll das zusammenpassen?

Anfang April hat die FDP ihre Position zur Armee bekräftigt (Quelle: FDP.ch): “FDP.Die Liberalen fordert gut ausgerüstete und ausgebildete Armee“ Doch was danach steht, widerspricht sich, ist unlogisch, inkonsistent oder lässt mehr Fragen offen. Ein Versuch einer Analyse.

Posted in Militär, Politik | Tagged , , , , | 3 Comments

Von Risiken, Wahrscheinlichkeiten und politischen Irrwegen

Plötzlich entdecken die Linken die Risiken mit tiefer Wahrscheinlichkeiten. Natürlich geht es bei ihnen nur um die Restrisiken der Atomkraftwerke Kernkraftwerke. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls GAUs seien eben nicht Null und daher müsse man sie abschalten und auf die “umweltfreundlichen” … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Militär, Technologie | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Wer zahlt, befiehlt!

In den letzten zehn Jahren hat der Anteil jener Steuerzahler, die ihre Steuererklärung elektronisch ausfüllen, markant zugenommen. Leider fehlt oft noch eine durchgängige, medienbruchfreie Verarbeitung. Im Kanton AG muss die Steuerklärung weiterhin ausgedruckt werden. Das Steueramt seinerseits muss die Blätter … Continue reading

Posted in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment