- Tags- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
 
- Kommentare- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
 
Tag Archives: Politik
Krieg am Horizont?
Was lese ich da im Editorial des “Anlegermagazins” Stocks der letzten Woche als Zitat eines Investmentstrategen der Credit Suisse: “Die hohen Rohstoffpreise, vor allem bei Agrargütern, könnten zu Verteilungskämpfen führen. Wir überlegen uns [deshalb], Rüstungsaktien als langfristiges Anlagethema zum empfehlen.” … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Armee, Börse, Gold, Oel, Politik, Schweiz, Sicherheit				
				
				
				Leave a comment
							
		Die Spreu trennt sich vom Weizen
Wie man gestern hören konnte, will Bundesrat Samuel Schmid micht mehr in der SVP politisieren, . Was heisst das nun? Schmid hat sein Image vom “halben SVP-Bundesrat” eindrücklich bestätigt (Reaktion in den Medien: NULL); Schmid hat – wie Widmer-Schlumpf – … Continue reading
Benzinpreis in Deutschland
Interview mit dem Deutschlandchef des Mineralölkonzerns BP, Uwe Franke: Auf die Frage, ob Kunden durch Preisabsprachen der Konzerne abkassiert würden, sagte Franke: “Nein. Unser aktueller Preis für Super liegt bei 59 Cent, für Diesel bei 78 Cent.” Dies sei der … Continue reading
Frust vom Leib schreiben
Parallel zum Bearbeiten einer Datenbank schaue/höre ich mir die Aufzeichnung des SonnTalk auf TeleZüri. Die Themen: Einbürgerungsinitiative Freie Schulwahl Erbschaftssteuer von 50% Es diskutieren: Roman Burger, Gewerkschaftssekretär UNIA Natali Rickli, SVP Nationalrätin Peter Hartmeier, Chefredaktor Tages-Anzeiger Zu allen Themen müsste … Continue reading
									
						Posted in Politik, Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Abstimmungen, Politik, Reiche, Schweiz, Steuern, SVP, TV				
				
				
				Leave a comment
							
		lic. iur. Bundesrat
Q: Wie viele Bundesräte haben einen Juristen-Hintergrund (lic. iur., Dr. iur., Anwalt)? A: 5 von 7 Bundesräten: Leuenberger Couchepin Schmid Leuthard Widmer-Schlumpf Q: Was machen Juristen am liebsten? A: Gesetze. Q: Was bläht den Staat auf? A: Gesetze, die Kontrollen … Continue reading
Uns Schweizern geht es schlecht!
Zu keinem anderen Schluss muss man gelangen, wenn man die letzte (provisorische) Statistik der Gesamtrechnung zur Sozialen Sicherheit der Schweiz 2006 liesst. Hier die Fakten aus dem pdf: 2006 wurden für die “Soziale Sicherheit” total 138.6 Milliarden Franken (138’600’000’000) ausgegeben … Continue reading
3x Ja – Teil 1
Am nächsten Wochenende wird in der Schweiz basisdemokratisch (hier hat das Volk auch zu Sachthemen etwas zu sagen und nicht nur die vom Volk gewählten Vertreter) über drei Themen entschieden. Es sind dies: Volksinitiative (aus dem Volk vorgebrachtes Geschäft, nicht … Continue reading
									
						Posted in Uncategorized					
					
				
								
					Tagged Abstimmungen, Ausländer, Einbürgerungen, Politik, Schweiz, SVP				
				
				
				3 Comments
							
		Die Macht der Alten
Ja, ich bin ein Fan von Prof. Thomas Staubhaar, dem Leiter des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). Seine Analysen sind stichhaltig und sehr gut nachvollziehbar. Schade, dass sie bei den Politikern so wenig verstanden werden. Ob das der implizite Beweis für deren … Continue reading
Departementsreform(un)wille
Wie soll der Bundesrat die Kraft zusammenbringen, um die dringend nötigen Reformen in der Sozial-, Finanz- und Wirtschaftspolitik endlich in Angriff zu nehmen, wenn er schon bei der Reform seiner selbst zurückschreckt? *kopfschüttel* Hier mein Vorschlag, wie man die Departemente … Continue reading
Rückblick auf die AHV-Statistik 2007
Gerne lese ich mich durch alte Ausgaben von Zeitschriften oder Zeitungen. Wie üblich markiere ich interessante Stellen mit dem Highlighter. Später lese ich diese Stellen nochmals. Gewisse Dinge muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wie z.B. die Zahlen … Continue reading
