Tags
- Abstimmungen
- AHV
- Anlegerweisheiten
- Armee
- Ausländer
- Banken
- Bundesrat
- Börse
- Demokratie
- Deutschland
- Dummheiten
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Fun
- Gesundheit
- Gold
- Inflation
- Journalisten
- Kopfschüttel
- Krieg
- Krise
- Medien
- Militär
- NATO
- Oel
- Politik
- Presse
- Reiche
- Russland
- Schulden
- Schweiz
- Sicherheit
- Silber
- SNB
- Sozialausgaben
- Sozialismus
- SP
- Staat
- Steuern
- SVP
- Technologie
- USA
- Wirtschaft
- Zukunft
Kommentare
- Peter Schweizer on Habe ich das richtig verstanden?
- Rikkardo on NATO – “Der grosse Bluff”
- Pierre on Der NDB ist atlantisch unterwandert: Auf einem Auge komplett blind während das andere in den Spiegel schielt
- Markus M. Müller on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
- Schlachter, W, on audiatur et altera pars – Ausgabe 23/23
Category Archives: Militär
Vernunft, bitte melden!
Wir sind auf schnellstem Weg zur Katastrophe – und damit meine ich nicht irgendeine Kernschmelze, sondern einer grossen Auseinandersetzung in Europa! Wieso? Na, schaut mal hier: Erinnern Sie sich, wann das letzte Mal eine militärische Intervention so positiv von der … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Medien, Militär, Politik
Tagged Armee, Dummheiten, Energie, Europa, Finanzen, Gold, Kopfschüttel, Krieg, Krise, Oel, Presse, Schweiz, Sicherheit, Staat, Zukunft
1 Comment
Von Risiken, Wahrscheinlichkeiten und politischen Irrwegen
Plötzlich entdecken die Linken die Risiken mit tiefer Wahrscheinlichkeiten. Natürlich geht es bei ihnen nur um die Restrisiken der Atomkraftwerke Kernkraftwerke. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls GAUs seien eben nicht Null und daher müsse man sie abschalten und auf die “umweltfreundlichen” … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Militär, Technologie
Tagged Armee, Energie, Krieg, Krise, Politik, Sicherheit, Technologie, Zukunft
Leave a comment
Farblose Konzernchefs
Dominik Feldges von der ‘Finanz und Wirtschaft‘ hat in seinem Editorial vom 28. November 2009 die Konzernchefs kritisch analysiert. Er kommt dabei auf den nicht gerade schmeichelhaften Schluss, der sich in seinem Titel wiederfindet: “Farblose Konzernchefs”. Weiter führt er aus: … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Militär, Politik, Wirtschaft
Tagged Armee, Krise, Militär, Politik, Schweiz, Wirtschaft
Leave a comment
Wer schwimmt wird nass. Logisch, oder?
Gestern diskutierte ich mit einem Banker (Privatkundenberater) im Zug über die aktuelle Finanzkrise Wirtschaftskrise. Seine Aussagen haben mich herausgefordert. Ein paar Beispiele (sinngemäss):
Why Switzerland is “at war” with the world
Dieser Artikel bringt es auf den Punkt (sehr lesenswert!): But now Switzerland is up against even worse odds. Switzerland has long been a haven for people with money. And life is getting tougher for the rich…as well as for those … Continue reading
Posted in Militär, Politik
Tagged Krieg, Militär, Politik, Schweiz, Sicherheit, Staat, Steuern, USA, Wirtschaft, Zukunft
Leave a comment
When all else fails, politicians take their nation to war
Die Zeilen sind einfach zu einzigartig, als sie zu verstecken oder sie nicht noch einmal zu publizieren. Sie stammen von Gerald Celente und sind datiert mit dem 13. Mai 2009. Lasst uns in ein paar Monaten oder Jahren sehen, wie … Continue reading
Robert Shiller Wisdom read different
Einer der wenigen Ökonomen, der die Dinge korrekt erfasst und mit seinem Case-Shiller-Index weltweite Bekanntheit erlangt hat, ist Robert Shiller. Aus einer aktuellen Präsentation ist mit eine Folie ins Auge gestochen: Jene, der Gründe, wieso viele Menschen die Finanzkrise nicht … Continue reading
Wirtschaftlicher Zwei-Fronten-Krieg
Während alle europäischen Mainstream-Media-Augen gegen Westen schauen und den langsamen, aber sich verschnellernden Zusammenbruch der USA mitverfolgen, tut sich im Osten eine neue Front auf. Europa gerät in einen wirtschaftlichen Zwei-Fronten-Krieg! Zweifellos ist die Aufmerksamkeit der USA gewiss: Mit Barack … Continue reading
Posted in Militär, Politik, Wirtschaft
Tagged Finanzen, Krieg, Krise, Militär, Politik, Schulden, Sicherheit, Staat, USA, Wirtschaft, Zukunft
Leave a comment
Die militärischen Führer fehlen in der Wirtschaft
Und es gibt sie eben doch: Die Gründe, die für einen militärischen Führungsstil in der Wirtschaft sprechen. Zu lesen im Blogeintrag “Why the Military Produces Great Leaders – by Colonel Tom Kolditz” (Danke an François Monney für den Tipp). Hier … Continue reading
Departementsreform(un)wille
Wie soll der Bundesrat die Kraft zusammenbringen, um die dringend nötigen Reformen in der Sozial-, Finanz- und Wirtschaftspolitik endlich in Angriff zu nehmen, wenn er schon bei der Reform seiner selbst zurückschreckt? *kopfschüttel* Hier mein Vorschlag, wie man die Departemente … Continue reading