Habe ich das richtig verstanden?

Nur, damit ich die Position der NATO-philen “Militärfreunde” richtig verstanden habe, rekapituliere ich die aufgeschnappten Annahmen:

Bedrohung

  1. Russland war und ist militärisch schwächer als Europa bzw. die NATO (auch ohne USA) – Russland wurde/wird überschätzt;
  2. Russland will in den Westen vorstossen, weil es unsere Demokratie und Freiheit zerstören will. Deshalb ist auch die Schweiz bedroht.
  3. Russland ist militärisch so schwach bzw. die Ukraine ist so überlegen, dass sich die Front nur sehr langsam und leider in die falsche Richtung bewegt. Die Ukraine kann aber den Krieg mit Hilfe des Westens gewinnen.
  4. Russland ist erst in 3-5 Jahren militärisch fähig, einen Stoss nach Westeuropa, bis zum Atlantik zu realisieren;

Eigene Mittel und Fähigkeiten

  1. Die Erfahrung aus dem Ukraine-Konflikt sind für den Westen so positiv, dass ein Erfolg einer militärischen Aktion gegen Russland mit Gewissheit feststeht;
  2. Europa + NATO(-) schaffen es, in der gegebenen Zeit von 3-5 Jahren den allenfalls vorhandenen technologischen Rückstand ggü, Russland von rund 20 Jahren (“Hyperschallwaffen”, EKF, Flugabwehr, etc.) aufzuholen;
  3. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 die nötigen günstigen Energiequellen zu erschliessen und die Logistik für deren Transport frühzeitig sicher zu stellen;
  4. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 die verlorene Rüstungsindustrie wieder aufzubauen, das nötige Know-how zu entwickeln, die Ingenieure dazu auszubilden und die nötigen Kapazitäten zur Produktion von Waffen und Munition sicherzustellen;
  5. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 genügend (zwangs)rekrutierte (“Wehrpflicht”) Soldaten für diese Operation zu motivieren, auszurüsten, (an den neuen Systemen) auszubilden und mit der nötigen Erfahrung in einen erfolgreichen Krieg zu schicken;
  6. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 die für die Soldaten nötige (z.B. Ausbildungs-) Infrastruktur zu errichten und zu betreiben;
  7. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 bereit zu sein, dass nicht nur ein russischer Stoss auf der ganzen Angriffsbreite gestoppt, sondern auch ein Gegenstoss bis über die russischen Grenzen erfolgreich ausgeführt werden kann;
  8. Europa + NATO(-) schaffen es bis 2030 alle diese Tätigkeiten so zu finanzieren, dass die Gesellschaft nicht (noch mehr) unter hohen Steuern und Abgaben leidet, die Währungen stabil bleiben und die Finanzmärkte weiterhin Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der Regierungen haben;

…und sonst so?

  1. Russland wird in der gleichen Zeit seine aktuell mindestens 12-fach so grosse Rüstungskapazität herunterfahren, die Weiterentwicklung seiner kriegserprobten Waffen stoppen und tatenlos zusehen, wenn der “Westen+” zum Krieg rüstet;
  2. eine “strategische Niederlage” (Wie sieht die aus? Was ist der angestrebte Endzustand?) Russlands ist angesichts der hervorragenden Ausgangslage des Westens zum ersten Mal in der Geschichte machbar;
  3. Die Folgeschäden für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft sind angesichts der Erfolgschancen verkraftbar.

Richtig?

Die Schweiz ist deshalb gut beraten, in ebendieses Konzept mit zu investieren?

Was, wenn nur einer dieser Faktoren sich als Fehlbeurteilung herausstellen sollte?

This entry was posted in Militär and tagged , , , , , . Bookmark the permalink.

One Response to Habe ich das richtig verstanden?

  1. Peter Schweizer says:

    Sehr geehrter Herr Müller,

    Sie haben das schon richtig verstanden. Ich bin überzeugt, dass alle von Ihnen aufgezählten Faktoren zutreffen. Unsere Politker in Bern haben sich noch nie getäuscht!

    P.S.: Der Bau von Luftschlössern ist gratis, deren Abriss aber sehr teuer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *